Viele junge Eltern wünschen sich jemanden, der ihnen einfach mal mit Rat und Tat zur Seite steht. Früher waren diese „Ratgeber“ in den meisten Familien die Großeltern. Heute leben junge Familien häufig von ihren Herkunftsfamilien entfernt und wünschen sich trotzdem für sich und ihr Kind den bereichernden Kontakt mit der älteren Generation.
Die Oma-Opa-Vermittlung des Familienzentrums Monikahaus möchte hier eine Brücke zwischen liebevollen Senioren und jungen Familien bauen.
Unsere Zielgruppe
Sie haben Lust, Zeit und Energie, um mit kleinen Kindern zu spielen, ihnen vorzulesen oder sie auf den Spielplatz zu begleiten?
Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren und etwas von Ihrer Lebenserfahrung an Kinder und junge Familien weitergeben und wünschen sich Kontakt zur jüngeren Generation?
Dann melden Sie sich bei uns!
Wir suchen „Omas“ und „Opas“ mit einem Herz für Kinder und junge Familien.
Unsere Arbeitsweise
– Wir vermitteln Kontakte zwischen Senioren und Familien.
– Die Vermittlung erfolgt nach Ihren individuellen Wünschen.
– Wir begleiten Sie und die Familien während der Vermittlung und helfen Ihnen bei Ihren Fragen weiter.
– In regelmäßigen Gruppentreffen können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Paten-Großeltern austauschen.
– Sie haben die Möglichkeit, an Fortbildungsangeboten teilzunehmen.
– Als ehrenamtliche Mitarbeiterin und Mitarbeiter sind Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit haft- und unfallversichert.
Helga Mikuszeit ist für Sie immer freitags von
12.00–16.00 Uhr unter 069/973823-0 erreichbar.
Aktiv im Alter
Beitrag über ein Ehepaar, das ehrenamtlich als Leih-Oma bzw. Leih-Opa tätig ist und über die Oma-Opa-Vermittlung vermittelt wurde // erschienen in der Sendung “sonntags” im ZDF am 7.3.2021
Beitrag über die Oma-Opa-Vermittlung vom 11. Januar 2023, rheinmaintv
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/beitrag-video/leihomas-und-leihopas/vom-11.01.2023/