Unsere ambulanten Hilfen haben das Ziel, die Selbsthilfe der Beteiligten zu fördern. Die Schwerpunkte der Familienhilfe liegen in den Bereichen Erziehungsfähigkeit, Alltagsbewältigung, Krisenhilfe und Umgang mit Ämtern und Institutionen. Schwerpunkt der Einzelbetreuung ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Lösung ihrer unterschiedlichen Probleme. Unsere Lernhilfe soll Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und sozialen Entwicklungen fördern und sie zu einem selbständigen Lernen befähigen.
Unser Angebot richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Folgende Ambulante Hilfsangebote stellen wir zur Verfügung:
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistand
- Erziehungsbeistand für junge Volljährige
- Sozialpädagogische Lernhilfe
Die Kostenübernahme erfolgt auf Antrag durch das Jugend- und Sozialamt. Wenn Sie als Familie oder Eltern den Bedarf auf Unterstützung sehen, können Sie sich an das Sozialrathaus Ihres Stadtteils wenden und einen Antrag auf Hilfen zur Erziehung stellen. Gemeinsam mit dem Jugendamt suchen wir dann nach der passenden Hilfeform.