Zum Inhalt springen

Pressemitteilung:„Zusammenwachsen“ im Gallus

Sommerfest im Familienzentrum Monikahaus
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Datum:
10. Juli 2023

Frankfurt am Main, 10.07.2023 – Das Familienzentrum Monikahaus mitten im Gallus begleitet das (Auf-)Wachsen von Kindern und Jugendlichen. Mit vielfältigen Angeboten ist hier ein rund 180-köpfiges Team aus Pädagog:innen, Lehrkräften, Erzieherinnen, Verwaltungsfach- und Hauswirtschaftskräften für die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern da: Die Palette der Angebote reicht von „Frühen Hilfen“ für werdende und junge Eltern, Kinderkrippe und Kita über die Monikahaus-Schule – einer privaten, staatlich genehmigten Förderschule für den Bereich emotional-soziale Entwicklung – bis hin zu Tages- und Wohngruppen.

Und dass das Familienzentrum auch große und bunte Feste feiern kann, stellte das Monikahaus-Team am 7. Juli 2023 eindrucksvoll unter Beweis: Unter dem Motto „Zusammen-Wachsen im Gallus“ waren die Kinder, Eltern und Freund:innen des Familienzentrums zum Sommerfest eingeladen. Die Eröffnung des Festes übernahm die Vorstandsvorsitzende des SkF Frankfurt Brigitte Weber und begrüßte die zahlreichen kleinen und großen Gäste ganz herzlich. Der Frankfurter Ortsvorsteher Michael Weber lobte in seinem Grußwort die wertvolle Arbeit, die im Familienzentrum tagtäglich geleistet wird. Das Team des Monikahauses sei mit großem Engagement für die Kinder und Familien da – und habe wie jedes Jahr ein großartiges und stimmungsvolles Fest auf die Beine gestellt.

Erstes Highlight war dann die Monikahaus-Parade: Angeführt von der Jugend-Tanzgruppe zog die bunte Gästeschar in einer kaum enden wollenden Polonaise über das Gelände des Monikahauses. Beim bunten Bühnenprogramm begeisterten die Tanzvorführungen der Kleineren und der Größeren das Publikum, genauso wie ein Chor der Vorschulkinder. Bei den vielen Spiel- und Mitmach-Aktionen wie Kräuter pflanzen, Fußball-Turnier, Gummistiefel-Zielwurf, Dosenwerfen oder dem Kletter-Parcours für die Kleinsten hatten alle ihren Spaß. Besondere Attraktion war ein Müsli-Fahrrad: Mit eigener Muskelkraft konnte Hafer zu Flocken gemahlen und mit Nüssen oder Trockenfrüchten zu einem Müsli kombiniert werden. Außerdem konnten Interessierte Einblicke in den pädagogischen Alltag bekommen. Natürlich war auch kulinarisch einiges geboten – und das zum Selbstkostenpreis: Ein von den Eltern der „Frühen Hilfen“ vorbereitetes „Internationales Buffet“, Waffeln und Würstchen, Kaffee und Kuchen und sogar Popcorn erfreuten Groß und Klein. Tatkräftig unterstützt wurde das Fest wie schon seit einigen Jahren durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Zurich AG. Sie standen dem Team des Monikahauses beim Auf- und Abbau genauso wie beim Waffeln backen oder Getränkeverkauf zur Seite. Die Zurich AG sowie das gemeinnützige Bildungs- und Beratungsunternehmen GFFB sponsorten das Fest auch mit Geld- und Sachspenden. Dafür dankte ihnen Geschäftsführerin Heike Sienel ganz herzlich: „Mit Ihrer Unterstützung ist es wieder ein wunderbares, buntes Multi-Kulti-Fest geworden. Solche Begegnungen mit den Familien machen mir und unserem ganzen Monikahaus-Team viel Freude und sind wie ein Motor für unsere Arbeit.“