Zum Inhalt springen

Pressemitteilung:Vom Joghurtbecher zum Kunstwerk

Schule im Monikahaus präsentiert Hundertwasser-inspirierte Kunstwerke
Vom Joghurtbecher zum Kunstwerk
Datum:
1. Juli 2024

Frankfurt am Main, 1. Juli 2024. – In der Monikahausschule – einer privaten, staatlich genehmigten Förderschule für sozial-emotionale Entwicklung – haben Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 12 Jahren ein beeindruckendes Kunstprojekt realisiert. Unter Leitung von Kunstpädagogin Nicole Seidel beschäftigten sich die Kinder mehr als ein halbes Jahr lang intensiv mit dem Leben und Werk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.

Die jungen Künstler tauchten tief in Hundertwassers Welt ein, lernten seine charakteristischen Stilelemente kennen und setzten diese kreativ um. Sie gestalteten Gebäude aus zufällig gewählten Elementen wie Spiralen oder Zwiebeltürme, entwarfen Schiffe und malten haustürgroße Bilder mit farbenfrohen Lollipop-Bäumen. Ein besonderer Fokus lag auf Hundertwassers architektonischem Wirken. Beispielsweise entwickelten die Kinder für bestehende Gebäude eigene „Heil-Vorschläge” im Hundertwasser-Stil.

Das Herzstück des Projekts war die Erschaffung individueller Kunstwerke aus Alltagsmaterialien wie Joghurtbechern und Papprollen. Nicole Seidel berichtet begeistert: „Die Kinder sind wirklich über sich hinaus gewachsen. Sie hatten sich teilweise sehr große Gebäude-Komplexe vorgenommen, und ich war nicht sicher, ob sie ihre ,Bau-Vorhaben’ tatsächlich durchhalten würden. Aber alle Kinder waren konzentriert bei der Sache und haben mit viel Geduld, Mühe und Arbeit es schließlich geschafft und ihre Werke vollendet.”

Am 13. Juni 2024 präsentierten die Schüler:innen ihre Werke stolz ihren Familien. Die elfjährige Lara begrüßte das Publikum im Namen ihrer Mitschüler:innen und fasste die Erfahrung zusammen: „Es war ganz toll und hat viel Spaß gemacht.”

Heike Sienel, Geschäftsführerin des Familienzentrums Monikahaus, zeigt sich beeindruckt von den Ergebnissen: „Ich finde, alle Kinder haben sehr kreativ gearbeitet und fantasievolle Werke geschaffen. Deshalb zeigen wir die Ausstellung bei unserem großen Sommerfest für ,Family & Friends’ des Monikahauses ein weiteres Mal.”

Das Hundertwasser-Projekt unterstreicht die pädagogischen Schwerpunkte des Monikahauses, denn es ermöglichte den Kindern, ihre individuellen Stärken zu entdecken und den pädagogischen Alltag aktiv mitzugestalten.

Die Geschäftsführerin sieht in der Ausstellung auch eine Chance, die Arbeit des Familienzentrums einem breiteren Publikum vorzustellen: „Vielleicht begeistern die Werke der kleinen Künstler:innen auch andere Menschen, die uns dann möglicherweise mit Spenden für weitere Projekte unterstützen würden.”