Zum Inhalt springen

Pressemitteilung:Malteser bringen Farbe ins Monikahaus

Jugendliche gestalten Graffiti-Bande am Fußballplatz
Graffiti_SiG
Datum:
26. August 2025

Frankfurt am Main, 25.08.2025 – Mitte August wurde es bunt im Hof des SkF Familienzentrum Monikahaus: Für die Jugendlichen aus dem Bereich der Erziehungshilfe stand Graffiti, eine Form von Straßenkunst, bei der Texte oder Bilder mit Sprühdosen aufgesprüht werden – auf dem Programm. Organisiert wurde die Aktion von den Maltesern im Rahmen ihres Projekts „Gemeinsam unterwegs“. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Mitarbeiter:innen eines Frankfurter Unternehmens.

Ziel des Projektes der Malteser ist es, Mitarbeiter:innen aus Unternehmen regelmäßig sozial wirksame Einsätze in Einrichtungen zu ermöglichen und so nachhaltige Kontakte und Begegnungen zu schaffen. Diese inspirierenden Erfahrungen schenken Kindern, Jugendlichen und Hilfsbedürftigen Freude – und stärken zugleich Teamgeist und Gemeinschaftssinn der beteiligten Freiwilligen.

Für den Workshop luden die Malteser gemeinsam mit dem Unternehmen einen erfahrenen Graffiti-Künstler ein, der den Jugendlichen die Grundlagen der Street-Art näherbrachte: von der Wahl der Farben und Spraydosen über Techniken für saubere Linien bis hin zur Entwicklung ausdrucksstarker Wandbilder.

Zunächst gestalteten die Jugendlichen Holzplatten, die sie als Erinnerung mitnehmen konnten. Anschließend wurde der Fußballplatz des Monikahauses zum Freiluft-Atelier: Gemeinsam mit den Freiwilligen des Unternehmens griffen die Jugendlichen zur Spraydose und gestalteten die Bande am Spielfeldrand. In großen, leuchtenden Buchstaben entstand der Schriftzug „Monikahaus“ – ein farbenfrohes Statement, das dem Platz neuen Glanz verleiht.

Neben der künstlerischen Arbeit war der Workshop auch ein Ort für Austausch, Teamwork und gemeinsames Lachen. „Es ist toll zu sehen, wie die Jugendlichen sich gegenseitig unterstützen und ihre Ideen einbringen“, berichtete Eric Bueno, Familienhelfer in den Ambulanten Familienhilfen des Familienzentrums. „Sie konnten nicht nur etwas Neues ausprobieren, sondern auch ein sichtbares Ergebnis mitnehmen – und unser Fußballplatz wirkt jetzt noch lebendiger.“

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten dieser Aktion. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, dass der Workshop für die Jugendlichen zu einem besonderen und bleibenden Erlebnis wurde.