Veranstaltungen & Projekte:Lampionfest in der Hellerhofsiedlung

Am 13. und 14. September feierte die Hellerhofsiedlung im Frankfurter Gallus das zweite Lampionfest im Rahmen von „100 Jahre Neues Frankfurt“. Mehr als 1.000 bunt leuchtende Lampions tauchten das Quartier in festliches Licht und lockten über 4.500 Besucherinnen und Besucher an.
Auch unser Familienzentrum beteiligte sich über den Stadtteilarbeitskreis Gallus mit einem eigenen Stand. Vor Ort waren Özlem Aygoğdu und Lennard Caranovic aus der Familienbildungsstätte MoniKaffee sowie die Leiterinnen Sabine Dupke (Erweiterte Schulbetreuung/ESB) und Janet Böttcher (KiFaZ), die unter anderem frisch gebackene Waffeln gegen Spenden ausgaben. Gemeinsam mit vielen weiteren Initiativen trugen sie zu einem vielfältigen Programm bei, das Begegnung, Austausch und Nachbarschaft erlebbar machte.
Die Kolleg:innen aus dem MoniKaffee trafen auf viele ihrer Besucher:innen. Insbesondere die Kinder erkannten sie wieder und freuten sich über das Kreativangebot und natürlich die Waffeln. Sabine Dupke hob hervor: „Das Lampionfest war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Nachbarschaft lebendig wird, wenn viele Akteure gemeinsam etwas auf die Beine stellen.“ Auch Janet Böttcher zog ein positives Fazit: „Familien, Kinder und Anwohnerinnen haben das Fest begeistert angenommen – ein starkes Signal für Gemeinschaft im Gallus.“
Das Fest zeigte eindrucksvoll, wie Architekturgeschichte, Kultur und Zusammenhalt im Gallus zusammenfinden – und wie stark unser Stadtteil von engagierten Menschen lebt.