Oma-Opa-Vermittlung
Matze ist vier Jahre alt. Er geht gerne in den Kindergarten, möchte aber auch wie seine Spielkameraden des Öfteren von seinen Großeltern abgeholt werden. Diese leben aber in Norddeutschland und er kann sie nur selten besuchen. Immer wieder sagt er seinem Vater, dass er mit seinem Opa zum Fußball oder mit der Oma zum Spielplatz gehen will.
Wie ihm geht es offenbar nicht wenigen Kindern in Frankfurt. Viele Großeltern sind zugegen, manche aber nicht spontan oder regelmäßig ohne Zeitaufwand zu erreichen. Älter werden kann auch heißen, neue Aufgaben zu übernehmen.
Haben Sie schon daran gedacht, Kinder in Ihrem neuen Lebensabschnitt zu integrieren und sie bei ihren Wünschen, Sorgen und Fragen gemeinsam mit den Eltern zu begleiten?
Das Projekt der Oma-Opa-Vermittlung sucht Sie, die Generation 50plus. Menschen,
- die Zeit und Lust haben, Kinder zu erleben und sie präventiv in ihrer Entwicklung zu begleiten,
- die ihre Erfahrungen weitergeben und Familien unterstützen möchten,
- die ehrenamtlich tätig sein möchten,
- die neue Kontakte knüpfen wollen und Familienanschluss suchen.
Sie engagieren sich für junge Familien oder alleinerziehende Elternteile, denen zunehmend der Kontakt zur Großelterngeneration fehlt, die diesen aber vermissen und sich sehr für ihre Kinder wünschen.
Weitere Informationen über ehrenamtliches Engagement im Monikahaus finden Sie hier.