Familienzentrum Monikahaus

Hilfe für Familien unter einem Dach

Tel.: 069 / 97 38 23 - 0
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Frankfurt

Der SkF moderiert Workshop zur „Neuen Autorität“ bei der BVkE Bundestagung 2022

„Bunt. Vielfältig. Stark.“, so lautete das Motto der 27. Bundestagung des Bundesverbands Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE). Vom 17. bis 19. Mai 2022 trafen sich über 400 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus ganz Deutschland im Rhein-Sieg-Forum in Siegburg.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Rolle der katholischen Kinder- und Jugendhilfe beim Aufbau eines gelingenden Lebens für junge Menschen zwischen ökologischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Umbruch. Tagsüber setzten sich die Teilnehmer:innen im Rahmen von Plenarvorträgen, Fachforen und Workshops mit wichtigen Themen der Kinder- und Jugendhilfe auseinander. Die Abende galten dem Austausch und Netzwerken in entspannter und lockerer Atmosphäre.

Am Abend des 17. Mai 2022 stand der Siegburger Marktplatz ganz im Glanz der Bundestagung: Ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten wie den „Lustigen Musikanten“ oder dem Poetry-Slammer August Klar sorgten für große Unterhaltung. Kulinarische Köstlichkeiten, angeboten von regionalen Jugendhilfeeinrichtungen, füllten die Bäuche der Gäste.

Der SkF Frankfurt war bei der Bundestagung Gast und Ausrichter zugleich. Tino Goldmann, Bereichsleitung Erziehungshilfe beim SkF, und Tina Siegele, Leitung Tagesgruppen beim SkF, moderierten den Workshop „Neue Autorität“ . Die „Neue Autorität“ ist ein systemischer Ansatz, der von Prof. Haim Omer (Universität Tel Aviv) und seinem Team entwickelt wurde, um Eltern zu stärken. „Wir beim SkF Frankfurt befassen uns schon seit 2019 mit dem Konzept der „Neuen Autorität“, erzählt Tino Goldmann und führt weiter aus: „Das Konzept zielt darauf ab, verlorengegangene Präsenz wieder herzustellen und Beziehungen (wieder) aufzubauen, ohne sich dabei auf Machtkämpfe einzulassen.“ Tina Siegele ergänzt: „Es geht grundsätzlich nicht um Kontrolle, Durchsetzung oder Macht, sondern um Beziehungen und Verbundenheit. ‚Stärke statt Macht‘ ist bei uns das Credo.“ Goldmann und Siegele vermittelten in diesem praxisorientierten Workshop ihre Erfahrungen mit der „Neuen Autorität“ und gaben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Raum für Gespräche, Diskussionen und Fragen.

Das Projekt „Neue Autorität“ im Monikahaus wird gefördert von der Glücksspirale.

Bildnachweise:
Marktplatz, Plenarvortrag und Fachforum © Thomas E. Götz / BVkE
sonstige Bilder © SkF e.V. Frankfurt, Isabelle Scholl